Orchideen auf Sandrasen und in Kiefernforsten mit Sandboden



 

Orchideen gehören nicht zu den typischen Vertretern der Sandrasenflora. Da sie jedoch allgemein eher
nährstoffarme und oft kalkreiche Böden bevorzugen, sind insbesondere im bewaldeten Teil der Dünen
in der Vergangenheit immer Orchideen vertreten gewesen.
Bei einigen ist der Status unklar oder sie gelten gar als verschollen, wie zum Beispiel das
Kriechende Netzblatt, das früher in der Hardt gar nicht so selten war, heute aber als
ausgestorben gelten muss.
Andererseits scheinen im Zuge des Klimawandels manche Art momentan in Ausdehnung begriffen.
Dazu gehört sicher die Bocks-Riemenzunge, aber auch Pyramiden-Hundswurz, Helm-Knabenkraut,
Schwertblättriges Waldvögelein  und Bienen-Ragwurz.

Bei allen fünf Arten ist dem Verfasser kein Beleg aus der Vergangenheit bekannt.



 

Belegte Orchideen in den Dünengebieten:


 

Wissenschaftlicher Name
Deutscher Name Rote Liste BW/ Oberrhein
Quelle Wo?
Jahr
Bemerkungen
Anacamptis pyramidalis
Pyramiden-Hundswurz
V
P. Weiser
Zugmantel Bandholz
2015

2017
2024
neu, mickriges Exemplar
fünf blühende Ex.
Schönau
Cephalanthera longifolia
Schwertblättriges Waldvögelein
V
N. Bulian
Pflege Schönau
ca. 2010
neu, ausgegraben!
Cephalanthera rubra 
Rotes Waldvögelein V
P. Weiser
Zugmantel Bandholz
Reilinger Eck
2012-2016
wechselnde Bestandgrößen
Dactylorhiza fuchsii
Fuchs-Fingerwurz*
V
P. Weiser
Zugmantel Bandholz
2017
neu
Dactylorhiza incarnata
Fleischfarbenes Knabenkraut
3 P. Weiser
Zugmantel Bandholz
2019
neu
Epipactis atrorubens
Braunrote Stendelwurz  3
Dieterle* Hardt
2005
Status?
Epipactis helleborine
Breitblättrige Stendelwurz 

Dieterle
P. Weiser
Hardt
Zugmantel Bandholz
2005
2021
Status?

Epipactis palustris
Sumpf-Stendelwurz
3 P. Weiser
Zugmantel Bandholz
2017
neu
Himantoglossum hircinum
Bocks-Riemenzunge 
3
P. Weiser, G. Keim Pflege Schönau, Pferdstrieb Süd
2015
2016
2017
neu
Goodyera repens
Kriechendes Netzblatt
1
W. Winterhoff
Hardt
um 1970
verschollen
Listera ovata
Großes Zweiblatt

P. Weiser
Zugmantel Bandholz
2021

Neottia nidus-avis
Vogelnestwurz   

P. Weiser Hardt
2014
an Wegrändern
Ophrys apifera
Bienen-Ragwurz
3
P. Weiser Zugmantel Bandholz
2016
neu
Orchis militaris
Helm-Knabenkraut  
V
P. Weiser Zugmantel Bandholz
2016, 2017
neu
Platanthera bifolia
Weiße Waldhyazinthe  
V
Dieterle Hardt
2005
Status?
Platanthera chlorantha
Berg-Waldhyazinthe 3
Dieterle Hardt
2005
Status?


* Die Gattung Dactylorhiza ist nicht unproblematisch, da es eine große Variabilität gibt und die Sippen

zur Hybridsierung neigen. In Baden-Württemberg ist allgemein die Fuchs-Fingerwurtz verbreitet.

Ebenfalls vorkommend ist das Breitblättrige Knabenkraut D. majalis, mit Blühschwerpunkt im Mai. Die Blätter sind breiter

als bei D. maculata/fuchsii, der Stengel ist markhaltig.

Tatsächlich könnte auch D. majalis im Zugmantel vorkommen, oder aber eine Hybride.

** Dieterle, T. (2005): Projekt „Schutzzielerreichung in Schonwäldern“ Schonwald „Reilinger
Eck“ im Forstbezirk Schwetzingen. FVA Baden-Württemberg Abt. Waldökologie
und Verein für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung e.V. Unveröffentlicht, 65 S.


in: Entwurf - Würdigung des Regionalen Waldschutzgebietes
und des Erholungswaldes „Schwetzinger Hardt“, 2012 (Artenliste)




Pyramiden-Hundswurz

Pyramiden-Hundswurz

Schwertblättriges Waldvögelein

Schwertblättriges Waldvögelein

Rotes Waldvögelein

Rotes Waldvögelein

Fuchs' Fingerwurz

 Fingerwurz, wahrscheinlich D. fichsii oder eine
Hybride






Großes Zweiblatt

D. incarnata

Fleischfarbenes Knabenkraut








Braunrote Stendelwurz

Braunrote Stendelwurz


Breitblättrige Stendelwurz

Breitblättrige Stendelwurz


Sumpf-Stendelwurz

Sumpf-Stendelwurz

Bocks-Riemenzunge

Bocks-Riemenzunge



Kriechendes Netzblatt

Kriechendes Netzblatt

Vogel-Nestwurz

Vogel-Nestwurz



Bienen-Ragwurz

Bienen-Ragwurz



Helm-Knabenkraut

Helm-Knabenkraut


Weiße Waldhyazinthe

Weiße Waldhyazinthe








Grünliche Waldhyazinthe

Berg-Waldhyazinthe


weitere Orchideen im Rhein-Neckar-Kreis




Affen-Orchis




Purpur-Knabenkraut


Menschentragender Ohnsporn


Kleines Knabenkraut


Hummel-Ragwurz


Spinnen-Ragwurz


Brand-Knabenkraut




Andere Orchideen


Violetter Dingel


Holunder-Knabenkraut

Weiße Höswurz


Kohlröschen



Alle Orchideen sind in Deutschland unabhängig vom Rote-Liste-Status streng geschützt!





Pfeil   home